Entsorgungspläne Müll für das Jahr 2025
AbgelaufenWeitere Informationen unter: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Weitere Informationen unter: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Im Ortsteil Raschau auf der Beethovenstraße und im Rud.-Harbig-Wohngebiet sind derzeit noch keine Standorte für die Gelbe Tonnen geplant. Aus diesem Grund sind wir für unsere Mieter die offizielle Ausgabestelle für gelbe Säcke und können in unserer Firma abgeholt werden.
Nein? Dann schauen Sie am besten gleich die Tutorials.
Gerade im Sommer, wenn die Abende länger werden, sitzen Mieter mit Ihren Besuchern gerne bis in die Nachtstunden auf Ihren Balkonen oder den Sitzgelegenheiten am Wohngebäude. Doch auch in dieser Zeit ist stets darauf zu achten, dass die Ruhezeiten ab 22:00 Uhr berücksichtigt werden. Das heißt, dass die Gespräche und sämtliche Geräusche so zu minimieren sind, dass diese die Nachbarn in Ihrer Nachtruhe nicht belästigen.
Was also tun, wenn die Nachbarn die Ruhezeiten nicht beachten?
1. Möglichst das klärende Gespräch mit den betreffenden Personen suchen.
2. Sollte das persönliche Gespräch erfolglos verlaufen, den Vermieter informieren. Hierfür benötigt der Vermieter ein "Lärmprotokoll"
Dieses sollte folgende Punkte enthalten:
Lärmprotokoll von: (Name, Anschrift) | |||||
Datum | Art der Störung | Beginn | Ende | Auswirkungen/Intensität | Zeugen |
11.06.2023 | Mieter xy und Besucher hören laute Musik und Gröhlen | 21:00 Uhr | 23:00 Uhr | Dauerhafte Belästigung durch so laute Musik, dass das komplette Haus sich gestört fühlt | 1, 2 und 3 |
Gemäß der geänderten Bauordnung in Sachsen wurden unsere Wohnungen von Bestands- und Altbauten mit Rauchwarnmelder durch eine Fachfirma nachgerüstet. Die Ausstattung erfolgte in Räumen, in denen Personen bestimmungsgemäß schlafen, sowie Räume und Flure, die als Rettungswege für diese Räume gelten.
Für die Betriebsbereitschaft der Rauchwarnmelder hat in Sachsen der Mieter bzw. Bewohner der Wohnung die Verantwortung. Betriebsbereitschaft heißt, die Rauchwarnmelder befinden sich zu jedem Zeitpunkt an der Stelle, wo sie montiert wurden. Die Wohnungsgesellschaft Raschau GmbH als Vermieter trägt die Pflicht zur Wartung der Geräte. Diese regelmäßige Wartung wird jährlich durch die Firma Tenié & Gores GmbH durchgeführt. Sie erfolgt per Fernwartung. Die erste Wartung der Geräte wird ab Wirtschaftsjahr 2024 stattfinden.
Bei Problemen können Sie sich an die Hotline wenden. Die Telefonnummer lautet: 069 50953 330.